Fliegengitter im Lebensmittelbereich: Hygienischer Schutz für Bäckerei, Gastronomie & Co.
In lebensmittelverarbeitenden Betrieben wie Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien oder Gastronomiebetrieben gelten strenge Hygienestandards. Offene Fenster und Türen sind zwar wichtig für Frischluft und ein angenehmes Arbeitsklima, stellen aber ein erhebliches Risiko dar.

Warum Fliegengitter im Lebensmittelbereich unverzichtbar sind:
• Fliegen, Mücken und Wespen können Krankheitserreger übertragen.
• Verunreinigungen durch Insekten können Produkte ungenießbar machen.
• Kunden verbinden Hygiene direkt mit Qualität und Vertrauen.
Gerade in regionalen Betrieben sind unsere maßgeschneiderten Fliegengitter eine bewährte Lösung, um Lebensmittel und Kunden gleichermaßen zu schützen.
Gesetzliche Anforderungen und HACCP-Konformität
Die EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene schreibt ausdrücklich vor, dass
Lebensmittelbetriebe bauliche Maßnahmen gegen das Eindringen von Schädlingen ergreifen
müssen.
Ein wichtiger Bestandteil ist das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points),
das für jeden Lebensmittelbetrieb Pflicht ist. Fliegengitter erfüllen hier gleich mehrere Punkte:
• Prävention: Sie verhindern das Eindringen von Insekten.
• Sicherheit: Sie schützen Produkte vor Verunreinigung.
• Rechtssicherheit: Sie tragen zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften bei.
Immer mehr Betriebe auf HACCP-konforme Fliegengitter, um rechtlich auf der sicheren Seite zu
sein.
Arten von Fliegengittern für den Lebensmittelbereich
1. Fliegengitter für Fenster
• Ideal für Produktionsräume und Verkaufsräume
• Varianten: Spannrahmen, Pendel- oder Drehfenster
• Vorteil: einfache Reinigung und lange Haltbarkeit, für jeden Bedarf das passende Gewebe
2. Fliegengitter für Türen
• Besonders wichtig für Eingänge zu Verkaufs- oder Lagerräumen
• Varianten: Pendeltüren, Schiebetüren oder Plissee
• Vorteil: bequemes Passieren bei gleichzeitig sicherem Insektenschutz
3. Individuelle Lösungen für Gewerbe
• Maßanfertigungen für große Fensterfronten oder Spezialbereiche
• Hygienisch, leicht zu reinigen, feinmaschig oder Edelstahl, kein Problem
• Beständig gegen Reinigungsmittel und Desinfektion
Praxisbeispiel: Fliegengitter in einer Bäckerei
Ein aktuelles Projekt in der Region zeigt, wie wirkungsvoll Fliegengitter sein können:
Eine Bäckerei in der Nähe von Mering wurde mit passgenauen Fliegengittern an Fenstern und einer
Pendeltür im Eingangsbereich ausgestattet.
• Ergebnis: deutlich weniger Insekten im Sommer
• verbesserte Produktsicherheit
• positive Rückmeldungen von Kunden
Auch ein Betrieb Odelzhausen möchte von dieser Lösung profitieren und hat von uns ein Angebot
bekommen.
Hygiene und Frische sind hier das wichtigste Verkaufsargument.
Fazit: Mehr Hygiene, mehr Sicherheit, mehr Vertrauen
Fliegengitter sind im Lebensmittelbereich unverzichtbar, um gesetzliche Hygienevorschriften
einzuhalten, Insekten fernzuhalten und Kundensicherheit zu gewährleisten.
Wer auf HACCP-konforme Fliegengitter setzt, profitiert von:
• Hygienischem Schutz
• Rechtlicher Absicherung
• Sauberem, professionellem Erscheinungsbild